ATHYTOS ODER APHYTOS? Die ständige Frage der Besucher über den Namen des zauberhaften, in Naturstein erbauten Dorfes in Kassandra auf Halkidiki.
Beide Namen sind annehmbar, zumal Athytos die neugriechische Bezeichnung des antiken Aphytis, einer herausragenden Stadt der archaischen und klassischen Epoche ist, deren Geschichte bis mindestens in das Jahr 3000 v. Chr. zurückreicht. Mit Ammon Zeus als Schutzpatron, der auf dem Avers ihrer eigenen Münze abgebildet war und als Mitglied des 2. Athenischen Bündnisses wird Aphytis in zahlreichen antiken Schriften von Aristoteles, Herodot, Xenophon, Thukydides, Pausanias, Strabon u.a. erwähnt.
Im 19. Jh., nach seiner eminenten Beteiligung an der Revolution von 1821, entwickelte es immense bauliche Aktivitäten, die dazu beitrugen, dass Aphytos zum Hauptdorf von Kassandra wurde. In dieser Zeit begann der Bau der Natursteinhäuser und der Dorfkirchen, die aufgrund ihres besonderen Baustils bis heute noch ein typisches Merkmal von Athytos darstellen.
Von Koutsomylos, der Akropolis des antiken Aphytos bis zum „Felsen“, wo man bei einem Spaziergang über das Steinpflaster den Blick auf den Toronäischen Golf sowie auf Sithonia genießen kann, birgt Athytos in seinen malerischen Gassen zahlreiche Überraschungen für Besucher jeden Alters.
Das azurblaue Meer und die kulturellen Veranstaltungen unter dem Titel „I APHYTOS TIS ATHYTOU“ (Das Aphytos des Athytos), die jeden Sommer mit großem Eifer von den Bewohnern des Dorfes organisiert werden, geben nur den Anlass für einen Besuch des Dorfes, das den einzigartigen Vorzug hat, sich jeweils in das zu verwandeln, wonach ein jeder seiner Besucher während seines Aufenthaltes dort sucht. Für die Älteren eine wunderhübsche traditionelle Siedlung und für die Jüngeren ein Ausgangspunkt für das Vergnügen.
Athytos bildet mit einer perfekten Kombination von jahrhunderteralter kultureller Tradition mit einer unvergleichbar schönen Naturlandschaft und vielfältigen Unterbringungs- und Vergnügungsangeboten für jeden Reisenden auf Halkidiki eine unumgängliche Station.